Chefdirigent

Martin Peschík
studierte Klavierspiel und Dirigieren an dem Konservatorium in České Budějovice (Budweis). Er absolvierte das Fach Dirigieren an der Janáček-Musikakademie in Brünn in der Klasse von Prof. Jan Zbavitel. Als Dirigent hat er mit dem Nationaltheater in Brünn, der Mährischen Philharmonie Olomouc, der Südböhmischen Kammerphilharmonie, dem Westböhmischen Symphonieorchester Marienbad und anderen Orchestern zusammengearbeitet. Seit dem Jahre 2002 wirkt er im Südböhmischen Theater in České Budějovice als Chorleiter und Dirigent und seit Januar 2008 als Chefdirigent. Er dirigierte hier viele Opern, Operetten und Ballette (Rigoletto, Faust, Der Liebestrank, Hubička/Der Kuss, Marta, Rusalka/Die Wassernixe, Jakobín/Der Jakobiner, Der Zigeunerbaron, Die Fledermaus, Die Csárdás-Fürstin u.a.). Er dirigierte in unzähligen europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich, Schweden, Norwegen, Holland, Schweiz, Dänemark und auf den berühmten Musikfestivals (Janáčeks Brünn 2004, Opera 2003 und 2005, Festival der Kammermusik Český Krumlov usw.). Seit Oktober 2011 ist Martin Peschík zum Chefdirigenten und Musikdirektor des Westböhmischen Symphonieorchesters Marienbad bestellt.
Dirigent

Jan Mikoláš
wurde am 6. August 1979 in Sokolov (Falkenau) geboren. Dort hat er in der Musikschule im Alter von 6 Jahren begonnen Violine zu spielen. Nach dem Studium am Gymnasium wurde er an dem Prager Konservatorium aufgenommen, wo er Violaspiel studiert hat. Während des Studiums hat er sich auch dem Dirigieren gewidmet und zwar zuerst privat und danach als Student an der Janáček-Musikakademie in Brünn. Weiter hat er noch an der Prager Musikakademie (AMU) in den Jahren 2003 -2005 studiert. Die Ausbildung hat er sich auch in den Meisterklassen in Wien im Jahre 2004 erweitert. In der Saison 2011 – 2012 war er als Assistent des Chefdirigenten im Karlsbader Symphonieorchester tätig, wo er auch bis heute dirigiert. Außer dem Karlsbader Symphonieorchester hat er z.B. die Südböhmische Kammerphilharmonie České Budějovice, die Orchester der Prager und Pilsner Konservatorien, den Prager Philharmonischen Chor, den Prager Kammerchor, Royal Prague Orchestra, das Kurorchester Franzensbad, das Kammerorchester Český Krumlov und andere geleitet. Seit dem Jahre 2000 arbeitet er regelmäßig mit dem Westböhmischen Symphonieorchester zusammen – als Violinspieler, Violaspieler und Dirigent. Seit dem Jahre 2012 hat er Vertrag als Dirigent.
Musiker
1. Violine
- Jaroslav Brož Konzertmeister
- Taťána Tolstová
- Petr Zdvihal
- Veronika Kubáčová
- Irina Seman
- Alexandr Frolov
- Bohumila Petříková
- Monika Cimprich
2. Violine
- Eva Hesová
- Jan Mikoláš
- Hana Dubská
- Pavel Dubský *
- Pavel Tyralík *
- Daniela Horová *
Viola
- Olga Janatová
- Markéta Kolaříková
- Eva Smrčková
- Štěpán Stráník
Violoncello
- Daniel Petrásek
- Taisia Jasinská
- Eduard Schober
- Petr Šustek
- Radek Schořovský
Bass
- Sergiy Kolesnyk
- Maksym Nabiyev
Flöte
- Dana Trávníčková
- Kamila Cretan
Oboe
- Veronika Faglicová
- Kirill Burdalev
Klarinette
- Petr Michalec
- Kamil Tichota
- Miroslav Oblištil
Fagott
- Alena Kyjovská
- Milan Muzikář
Horn
- Michal Mikulenka
- Jiří Janata
Trompete
- Vladimír Smutný
- Jan Kovář
Posaune
- Slavomír Országh
- Daniel Baxa
- Robert Říšský
Tuba
- Pavel Vohnout *
Pauken
- Vladimír Straka
Schlagzeug
- Milan Krajíc jr.
- Martin Matějka *
* Ständige Aushilfe
Orchesterrat
- Jaroslav Brož Konzertmeister
- Daniel Petrásek Konzertmeister
- Olga Janatová
- Miroslav Oblištil
- Petr Šustek
- Jan Mikoláš
- Vladimír Smutný
Vorstand
- Ing. Naďa Domanjová Vorsitzende
- Michael Roháč
- Mgr. Miloslav Pelc
- Markéta Monsportová
- Ing. Petr Třešňák
- Julie Luhanová
Aufsichtsrat
- PhDr. Luděk Nosek
- Jiřina Filipová
- Ing. Jiří Chval
Büro
- MgA. Milan Muzikář Direktor
- Vladimír Smutný stellvertretender Direktor
- Kamila Fialová Betriebsleiterin
- Olga Janatová Notenarchiv
- Vlastimil Zach Techniker
- Jaroslav Růžička Techniker